Vereinsgeschichte

GRayInsp Norbert SALOMON (ehem. Kdt. des GP Wolkersdorf)
gründete am 1. Jänner 1968 die IPA Verbindungsstelle Mistelbach, die unter seiner Führung bis 1982 zu einem Mitgliederstand von 80 Kollegen anwuchs.

Am 01. Jänner 1983 übernahm Ernst Stöckl (Kdt. der PI Gaweinstal) die Führung der Verbindungsstelle Mistelbach und setzte die Aufbauarbeit bis Ende 1995 fort. In seiner Zeit als Obmann wurden von der IPA Verbindungsstelle Mistelbach viele Veranstaltungen (Geländeläufe, Schitage, Fußballfreundschaftsspiele, Kegelturniere, Preisschnapsen, Frühlingsfeste) organisiert.

Das jährlich stattfindende IPA-Kegelturnier erfreut sich seither großer Beliebtheit.

1989 fand eine Neuwahl des Vorstandes statt. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Mitgliederzahl etwa 133 Kollegen.

Im September 1993 organisierte die Verbindungsstelle Mistelbach ein Treffen mit Kollegen in München, mit denen wir gemeinsam u.a. auch das Oktoberfest besuchten.

Im Jänner 1996 übergab Ernst Stöckl die Führung der Verbindungsstelle an unseren Kollegen Reinhard Kipferling, der diese Funktion bis zum November 2004 mit viel Engagement ausführte.

Anlässlich des 30 jährigen Bestandsjubiläums organisierte die Verbindungsstelle im April 1998 ein Frühlingsfest in Eibesthal. Der Erfolg dieser Veranstaltung führte dazu, dass die Verbindungsstelle Mistelbach im April 1999 ein großes Frühlingsfest mit dem Alpentrio Tirol (Grand Prix Sieger) in Mistelbach veranstaltete. Dieses Fest war einer der Höhepunkte in der Geschichte der Verbindungsstelle Mistelbach.

Am 20.11.2004 übernahm Franz Schertler (1.Stv der PI Wolkersdorf) die Führung der Verbindungsstelle Mistelbach und führte 16 Jahre lang sehr erfolgreich und engagiert als Obmann die Geschicke der Verbindungsstelle Mistelbach.

Am 21. Jänner 2020 wurde Liliane Höß (PI Wolkersdorf) als neue Obfrau der Verbindungsstelle gewählt.